Sieg

Sieg
Sieg I m -(e)s, -e побе́да; спорт. тж. вы́игрыш
ein glatter Sieg спорт. чи́стая побе́да
ein großer Sieg für den Frieden больша́я побе́да в борьбе́ за мир, большо́е достиже́ние для де́ла ми́ра
ein überlegener [klarer] Sieg спорт. убеди́тельная побе́да
ein Sieg der Wissenschaft über die Natur побе́да нау́ки над приро́дой
der Sieg über den Gegner побе́да над проти́вником
den Sieg davontragen [gewinnen] (über A) одержа́ть побе́ду, одержа́ть верх (над кем-л.), einen Sieg herausholen [landen] спорт. доби́ться побе́ды
auf j-s Sieg wetten спорт. ста́вить на чью-л. побе́ду, заключа́ть пари́ [би́ться об закла́д], что кто-л. победи́т
Sieg über Sieg erringen оде́рживать одну́ побе́ду за друго́й
um den Sieg ringen боро́ться [би́ться] за побе́ду
vom Sieg gekrönt уве́нчанный побе́дой
von Sieg zu Sieg schreiten, Sieg auf Sieg häufen идти́ от побе́ды к побе́де
der Wahrheit zum Sieg verhelfen, die Wahrheit zum Sieg führen доби́ться торжества́ пра́вды
Sieg II f = р. Зиг (прито́к Ре́йна)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sieg — der; es, e; ein Sieg (über jemanden / etwas) das Ergebnis eines erfolgreich geführten Kampfes, Streits o.Ä. ↔ Niederlage <ein knapper, deutlicher, haushoher Sieg; ein diplomatischer, militärischer, politischer, olympischer Sieg; den Sieg… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sieg — Sieg: Das gemeingerm. Substantiv mhd. sic, sige, ahd. sigi, sigu, got. sigis, aengl. sige, schwed. seger geht auf die idg. Wurzel *seg̑h »festhalten, im Kampf überwältigen; Sieg« zurück, vgl. z. B. aind. sáhatē »er bewältigt, vermag, erträgt«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sieg — is also the German for victory. Infobox River | river name = Sieg caption = The Sieg near Siegburg origin = Siegerland mouth = Rhine basin countries = Germany length = 153 km elevation = 603 m discharge = 52 m³/s watershed = 2,832 km²The Sieg is… …   Wikipedia

  • Sieg — Sm std. (8. Jh.), mhd. sige, sic, ahd. sigu, as. sigi Stammwort. Aus g. * segez n., * segu m. Sieg , auch in gt. sigis, anord. sigr, ae. sige, afr. sī. Außergermanisch vergleicht sich vor allem ai. sáhas n. Sieg zu ai. sáhate überwältigt und… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sieg — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Die Armee errang einen Sieg über den Feind …   Deutsch Wörterbuch

  • Sieg... — Sieg..., damit zusammengesetzte Namen, wie Siegbert, Siegfried, Siegmund etc., s.u. Sig …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sieg [1] — Sieg, Ziel des Kampfes, sowohl in körperlichen, als in sittlichen Übungen. In letzter Beziehung gilt er bes. den Leidenschaften u. ihrer Bändigung od. gänzlichen Unterdrückung; in der erstern kann er als Überwindung eines Gegners entweder von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sieg [2] — Sieg, 1) rechter Nebenfluß des Rhein, entspringt am Westabhange des Ederkopfes im preußischen Regierungsbezirk Arnsberg, nimmt die Niester u. Agger auf, wird von Siegburg an mit Schiffen befahren u. mündet nach einem Laufe von 17 Meilen unterhalb …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sieg [1] — Sieg, das durch Kampf erlangte Übergewicht über den Feind (Gegenteil: Niederlage); der S. in der Schlacht ist das Endziel aller kriegerischen Handlungen (s. Krieg). In den Kämpfen zivilisierter Völker der Gegenwart handelt es sich dabei nicht so… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sieg [2] — Sieg, rechtsseitiger Nebenfluß des Rheins in der preuß. Rheinprovinz, entspringt an der Südostseite des Ederkopfes aus dem Siegbrunnen, fließt in westlicher Richtung, nimmt links die Heller und Nister, rechts die Wisse, Bröl, Wahn und Agger auf,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sieg — Sieg, r. Nebenfuß des Rheins, entspringt auf dem Ederkopf, mündet, 131 km lg., unterhalb Bonn …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”